Juni 2017 Archives

Permanente Paranoia

Schön blöd wenn man, nichts Böses ahnend eine Waldpartie mit dem Rad unternimmt und dabei zufällig Zeuge eines Doppelmordes wird. Das passiert einem leicht übergewichtigen, ansonsten total langweiligen Menschen der, für ihn selbst unerklärlich, nicht Reißaus nimmt, sondern zu protestieren versucht. Was fatal ist, denn der Mörder ist ein hartgesottener Mafiaboss, der seine untreue Geliebte und deren Gespielen ermordet hat. Logisch, dass der schwer vergrätzte Mörder den einzigen Zeugen aus dem Weg räumen will. Der Ich-Erzähler wird von der Polizei dazu überredet, gegen den Mafioso auszusagen. Man verspricht ihm dafür ein total neues Leben mit neuer Identität und neuem Wohnort. Der Mann lässt sich darauf ein und damit beginnt eine Reise in die permanente Paranoia. Er traut allmählich seinen Beschützern nicht mehr und ist ständig auf der Flucht. Ist der Tourist, der so intensiv schaut, ein Auftragskiller?  Manchmal muss man eben präventiv handeln, nach dem Motto: erst umbringen, dann fragen. Das erzählt Claus Probst in Die Jagd (Fischer) flott, leichtfüßig und dramatisch. Die Frage, wie sich Bedrohung auswirkt und die Persönlichkeit verändert ist eine ernste; die kompromisslos letalen Kampfszenen hingegen haben eher Unterhaltungswert.  

Grenzgänge

Das Klischee des verrückten Psychiaters ist nicht neu; der geringe Unterschied zwischen Patient und Arzt in Hinsicht auf psychische Stabilität wird in Literatur und Film immer wieder ernst und unernst durchdekliniert. Sabine Trinkaus hat sich für ersteres entschieden. Die Psychiaterin Nadja Schönberg bekommt einen komplizierten Fall zugewiesen. Konstanze Friedrichs ist eine prominente TV-Größe und ziemlich von der Rolle. Für die Klinik bedeutet ein Promi viel Renommee, auch wenn das Management darauf bedacht ist, den Aufenthalt der Dame in der Psychiatrie unter Verschluss zu halten. Konstanze  fühlt sich von ihrem sadistischen Ex verfolgt. Nadja Schönberg soll die am Rande von Nervenzusammenbrüchen Wandelnde wieder stabilisieren.  Das Problem ist nur, was ist wahr, was ist falsch was die Patientin da erzählt? Wenn der Ex vor den Augen Konstanzes ihren kleinen Hund auf bestialische Weise umgebracht hat, warum sind dann keine Spuren vom Kadaver zu finden?  Der Ex wiederum hält Konstanze für eine drogensüchtige, karrieregeile, eiskalte Irre. Die Widersprüche lassen sich lange nicht auflösen und daraus bezieht Seelenfeindin (Emons) natürlich die Spannung. Das Thema Wahn und Wirklichkeit ist in jüngster Zeit von Federico Axat in Mysterium (Atrium) aufgegriffen worden und in einen feinen, ganz außergewöhnlichen Thriller gepackt worden.

Teddy, bei dem ein Gehirntumor diagnostiziert wurde, glaubt, dass seine Sinnesverwirrungen von seinem lädierten Denkorgan erzeugt werden. Die Psychiaterin Laura bemüht sich, Licht in dieses schwarze Tohuwabohu zu bringen, doch es gibt unvorhersehbare Komplikationen. Der argentinische Autor zelebriert hier die Brüchigkeit der Wahrnehmung auf raffinierte Weise. Unbedingt lesenswert.

Teure Blechtrümmer

Auf echte Krimifans wirkt Martin Walker wie ein Tourismusfolder. Er beschwört mit staunenswerter Ausdauer die Schönheiten des Perigord; man wird über Käsesorten Wein und sonstige kulinarische Höhepunkte informiert. Manchmal gibt es erotische Abenteuer und ein paar Tote, die aber in der Idylle nicht weiter stören. Im seinem neunten Roman dieser Art geht es um eine Oldtimer-Rallye die dazu dienen soll, in die etwas allzu ruhigen, pittoresken Dörfer etwas mehr Besucher zu bringen und mehr Geld in die Gemeindekassen zu spülen. Wie immer ist Bruno, Chef de Police, von Hund, Reitpferden und schönen Frauen umgeben. Walker bemerkt im Nachwort, dass diesem Krimi ein historisches Geschehen zugrunde liegt. Im Zweiten Weltkrieg wurden zwei prominente Rennfahrer als Kämpfer der Resistance enttarnt und von den Nazis ermordet.  Einer von den Widerstandskämpfern fuhr offenbar einen Bugatti Type 57 SC Atlantic, ein legendäres Auto, von dem nur vier Exemplare existieren. Dieses Fahrzeug verschwand damals wie man so sagt, spurlos. Im Getümmel der Oldtimer-Fahrer verbirgt sich offenbar ein Schatzsucher. Falls noch irgendwo in einer Scheune ein paar Trümmer des Autos lagern, sind Brösel vorhersehbar. Aber sonst ist in Grand Prix (Diogenes) alles easy wie Gott in Frankreich.

Alptraum Ferienlager

Ein Segelcamp in den Schären: manche Kinder finden das großartig, für andere ist es ein Horror. Zum Beispiel für den kleinen Benjamin. Sein Vater, der sich von der Erstfamilie getrennt hat und mit neuer Frau und neuem Baby beschäftigt ist, bildet sich ein, dass Benjamin von der Ex viel zu sehr verwöhnt wird und  dass ein Segelcamp genau das Richtige für einen richtigen Buben ist. Aber Benjamin wird übel gemobbt; Segeln ist ihm egal und der Fremde, der ihm zu Hilfe kommt, als er von zwei älteren Sadisten gequält wird ist für ihn ein Lichtblick. Als der Bub verschwindet, fällt der Verdacht auf einen amtsbekannten Pädophilen, der neben dem Camp geankert hat. Benjamins Vater ist indessen schwer beschäftigt, mit seinem ehemaligen Geschäftspartner einen Streit vor Gericht auszutragen. Wie das alles zusammenhängt und wie irreführend es sein kann, vom Offensichtlichen auszugehen, erzählt Viveca Sten in ihrem neuesten Schwedenkrimi Mörderisches Ufer (Kiepenheuer & Witsch). Solides Handwerk, bekanntes Personal, guter Plot, - kann für den Urlaub empfohlen werden.

 

AutorInnen

instant Design Wien
Site by